Über 70 Jahre jahrgang 1953
Neben unseren regelmäßigen Wanderungen und Unternehmungen an jedem 3. Mittwoch im Monat, haben wir 2023 eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar in Tübingen unternommen.
Eine größere Ausfahrt gab es an unserem 70er Fest allerdings nicht.
Am 09. Dezember 2023 haben wir dann eine Messe für die Jahrgängerinnen und Jahrgänger, aber vor allem für unsere bereits verstorbenen des Jahrganges 1953 in der Pfarrkirche in Rangendingeen organisiert.
Vor allem an die Verstorbenen unseres Jahrganges möchten wir hiermit erinnern.
Je nach dem wie wir die Mitglieder unseres Jahrganges definieren kommen wir auf bis zu 100 Personen.
Dazu zählen auch Personen, die nach Rangendingen gezogen und wieder weggezogen sind, also nur temporär in Rangendingen wohnten.
94 Personen sind in Rangendingen aufgewachsen und wohnen auch hier, sind weggezogen, oder von auswärts zugezogen.
Aber auch davon sind leider auch schon 13 verstorben.
Allerdings nur etwa 1/3 davon hatten regelmäßig, oder zumindest gelegentlich Kontakt zu unserer Jahrgangsgemeinschaft.
Auch von den 13 bereits verstorbenen Jahrgängerinnen und Jahrgängern liegen nicht alle Informationen vor.
Hier eineige Informationen:
Ausgerechnet der jüngste unseres Jahrganges, Franz-Xaver Schenk, geb. am 19. Dezember, ist als erster verstorben. Er ist am 21. Juni 1976, bei einem Verkehrsunfall tötlich verunglückt.
Weitere Verstorbene sind:
Franz-Josef Heck,
Robert Nill, am 07.06.1998,
Marianne Stauß, am 19.12.1999,
Hubert Heck, am 03.02. 2007,
Willi Renner, am 10.08.2008,
Katharina Schwenk,
Edgar Flach, am 15.12.2009,
Karl-Heinrich Pflumm, 2013, auf den Philipinen,
Gerhard Bieber, am 26.10.2018,
Philipp Heck, am 17.06.2022.
Josef Wiest, am 15.11.2024
Theo Huber, am 28.07.2025
Wir haben an den uns bekannten und noch bestehenden Grabstellen am 09.12.2023 jeweils ein kleines Blumengebinde hinterlegt.
(Aktualisiert im Dez. 2024)
Hier die uns bekannten, noch bestehenden Gräber unserer Jahränger.