Nächste Wanderung
Am Mittwoch den 15. September machen wir unsere nächste Jahrgangswanderung, diesmal wieder in der Umgebung von Rangendingen.
Die genaue Strecke legen wir direkt vor Ort fest.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr in der Ortsmitte und wandern je nach Absprache und Witterung in der Nähe. Den Abschluss machen wir im Rössle in Rangendingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das klären wir beim Abmarsch.
Wir freuen uns über jeden der dabei ist.
Natürlich sind wir immer noch auf der Suche nach weiteren Zielen für unsere regelmäßigen Wanderungen an jedem 3. Mittwoch im Monat, jegliche Vorschläge sind willkommen.
Derzeitige weitere Planungen für die kommenden Monate:
Eichhörnchen-Weg Bad-Imnau
Schömberg - rund um den Stausee
Weitere Vorschläge erwünscht.
Weitere Infos in diesem Zusammenhang werden wir hier in der Homepage aktuell halten
Es ist daher sinnvoll öfters hier auf unserer Homepage vorbeizuschauen, ob sich etwas tut.
Meldung oder Vorschläge per Mail direkt hier:
unsere WhatsApp Gruppe.
Weitere Kontaktmöglichkeiten siehe Impressum.
Wir werden unsere Aktivitäten auch im Nachrichtenblatt (Amtsblatt) der Gemeinde Rangendingen veröffentlichen.
Alle Nachrichten Blatt-Ausgaben findet Ihr im Hauptmenü ("Amtsblatt Rangendingen") gleich an 2.Stelle unter der "Startseite".
Jahrgänger Theo Huber verstorben
28. Juli 2025
Mit Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod unseres Jahrgängers Theo Huber erfahren.
Theo war unserem Jahrgang sehr verbunden und wann immer es ihm möglich war hat er an unseren Aktivitäten gerne teilgenommen. Theo war sehr aufgeschlossen und wir werden ihn vermissen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wir werden Theo immer in unserer Erinnerung behalten.
Wir trauern um unseren Jahrgänger Theo Huber.
Dein Jahrgang 1953 aus Rangendingen.
Krippengang 2024
Am Mittwoch den 17.Januar 2024 machten wir uns wieder auf den Weg um die private Krippe unserer Jahrgängerin Gerlinde und ihrem Ehemann Michael zu besuchen.
Nachdem es an diesem Tag morgends noch sehr Glatt war, da in der Nacht sich Eisregen gebilet hatte, konnten wir doch unseren Weg über den Staudamm zu Gerlinde problemlos bewältigen. Die sehr aufwendige und rieseige Krippe in einem seperaten Raum ist immer wieder eine Augenweide und lässt Erstaunen aufkommen, da sie eine ganze Seite des Zimmers füllt und an Detilfülle kaum zu überbieten ist. Unzählige Figuren,aus allen Lebenslagen und Tiere jeglicher Art sind dort zu finden.Die Krippe stellt nicht nur die die Gebutsszene nach, sondern auch andere Ereignisse aus dem jungen Leben von Jesus. So unter anderem, die Flucht nach Ägypten, den jungen Jesus als Zimmermannslehrling und Jesus als Jugenlichen im Tempel. Hier sind sogar speziell für diese Szene angefertigte Figuren von einem Schnitzer aus unserer Umgebung angefertigt worden, so dass diese als Unikate existieren.
Nach eingehender Betrachtung haben wir noch den agebotenen Glühwein und eigenen Kuchen geniesen können. Nach ein paar Weihnachtslieder machten wir uns auf den Weg ins Rössle, wowir den Tag gemütlich ausklingen liessen.
Ein herzliches Dankeshön an dieser Stelle an Gerlinde und Michael für die Einladung und Verköstigung.
Über 70 Jahre jahrgang 1953
Neben unseren regelmäßigen Wanderungen und Unternehmungen an jedem 3. Mittwoch im Monat, haben wir 2023 eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar in Tübingen unternommen.
Eine größere Ausfahrt gab es an unserem 70er Fest allerdings nicht.
Am 09. Dezember 2023 haben wir dann eine Messe für die Jahrgängerinnen und Jahrgänger, aber vor allem für unsere bereits verstorbenen des Jahrganges 1953 in der Pfarrkirche in Rangendingeen organisiert.
Vor allem an die Verstorbenen unseres Jahrganges möchten wir hiermit erinnern.
Je nach dem wie wir die Mitglieder unseres Jahrganges definieren kommen wir auf bis zu 100 Personen.
Dazu zählen auch Personen, die nach Rangendingen gezogen und wieder weggezogen sind, also nur temporär in Rangendingen wohnten.
94 Personen sind in Rangendingen aufgewachsen und wohnen auch hier, sind weggezogen, oder von auswärts zugezogen.
Aber auch davon sind leider auch schon 13 verstorben.
Allerdings nur etwa 1/3 davon hatten regelmäßig, oder zumindest gelegentlich Kontakt zu unserer Jahrgangsgemeinschaft.
Auch von den 13 bereits verstorbenen Jahrgängerinnen und Jahrgängern liegen nicht alle Informationen vor.
Hier eineige Informationen:
Ausgerechnet der jüngste unseres Jahrganges, Franz-Xaver Schenk, geb. am 19. Dezember, ist als erster verstorben. Er ist am 21. Juni 1976, bei einem Verkehrsunfall tötlich verunglückt.
Weitere Verstorbene sind:
Franz-Josef Heck,
Robert Nill, am 07.06.1998,
Marianne Stauß, am 19.12.1999,
Hubert Heck, am 03.02. 2007,
Willi Renner, am 10.08.2008,
Katharina Schwenk,
Edgar Flach, am 15.12.2009,
Karl-Heinrich Pflumm, 2013, auf den Philipinen,
Gerhard Bieber, am 26.10.2018,
Philipp Heck, am 17.06.2022.
Josef Wiest, am 15.11.2024
Theo Huber, am 28.07.2025
Wir haben an den uns bekannten und noch bestehenden Grabstellen am 09.12.2023 jeweils ein kleines Blumengebinde hinterlegt.
(Aktualisiert im Dez. 2024)
Hier die uns bekannten, noch bestehenden Gräber unserer Jahränger.
Wichtige Info
Bildergalerie
Die Bilder aus unserer Bildergalerie sind nur für registrierte Benutzer sichtbar.
Zusärtlich stehen diese auch zum herunterladen zur Verfügung.
Bezüglich der Corona Hygiene Maßnahmen wollen wir kein unnötiges Risiko einghen. Letztendlich muss jeser selbst entscheiden was er macht.
Bitte bleibt alle gesund.
Bitte achtet auf die Veröffentlichung im Nachrichtenblatt der Gemeinde Rangendingen oder direkt hier in unserer Homepage auf entsprechnde Mitteilungen.
Zu unseren Veranstaltungen sind natürlich alle Jahrgängerinnen und Jahrgänger recht herzlich eingeladen. Selbstverständlich können sich uns auch Gäste anschließen.
Vorläufig haben wir uns auf jeden dritten Mittwoch im Monat geeinigt. Bei Bedarf konnen wir aber auch einen anderen Rhythmus festlegen.
Jedenfalls wollen wir die Jahrgangs-Gemeinschaft damit pflegen.
Für die schnelle Information, haben wir auch eine WhatsApp Gruppe, in der wir auch kurzfristig und schnell informieren können.
Wer gerne unserer WhatsApp Gruppe beitreten will, bitte mit Martin Heck in Verbindung setzen.
Für weitere Vorschläge und Anregungen sind wir natürlich sehr dankbar.
Bis dann.....
Sichere Webseite
Unsere Webseite ist nun auf einer sicheren Seite.
Erkennbar ist das im "s" in der Webadresse ( https://....). und dem "Schloss" Symbol dabei.
Das bedeutet, dass die Datenverbindung zwischen dem Server der Webseite und dem Nutzer eine verschlüsselte Verbindung ist und somit nicht von anderen eingesehen werden kann, was darüber übertragen wird. Für unsere Nutzer bedeutet das eine relativ hohe Sicherheit gegen Hackerangriffe.
Bei Unklarheiten oder Rückfragen, wenden Sie sich bitte an den Administrator unserer Webseite (siehe Impressum).
Alpakas in Rangendingen Teil 5
Weihnachten bei den Alpakas in Rangendingen.
(Artikel im Schwarzwälder Boten, Lokalausgabe Hechingen, vom 28.Dezember 2020.)
Das obere Bild ist die Krippe in der Rangendinger Galluskirche von 2020
Ausflug nach Nagold
Am 20.Oktober unternahmen wir einen Auflug nach Nagold.........
..........demnächt mehr.
Die Bilder von diesem Ausflug sind in unserer Fotogalerie zu finden. (Nur für Jahrgänger und Freunde Zugänglich)
Seite 1 von 4